W. Wannenwetsch/J. Hilsenbeck

Königreich Württemberg.

Die militärischen Kopfbedeckungen 1869–1919 mit Polizei, Feuerwehr und Steuerwache

Prächtiger Text- und Bildband. Hochinteressantes Nachschlagewerk für Sammler. Detailgenaue Beschreibung, brillante Farbfotos. Inhalt: 128 Seiten,
169 Farbabbildungen, 84 Schwarz-Weiß-Fotos,

Kunstlederband mit Farbumschlag,
Format 24 x 31 cm,

ISBN 3-929652-00-5

Best.-Nr. 9608 | EUR 45,50

Jetzt bestellen

Joachim Hilsenbeck

Deutsche Offiziershelme aus der Kaiserzeit, 1870–1918, Band 1

212 Seiten, davon 140 Farbabbildungen,

166 Schwarz-Weiß-Fotos und Zeichnungen von Achselstücken.

Gesamtwerk des deutschen Heeres sowie sämtlicher deutscher Einzelstaaten. Chronologisch geordnet.

Kurzer Überblick über die geschichtliche Entwicklung des deutschen Heeres sowie Einteilung und Gliederung.
Generalität der deutschen Staaten allgemein.
Garde-Regimenter – Infanterie – Grenadiere. Die königlich-sächsische Armee Großherzogtum Baden – Großherzogtum Hessen – Königreich Württemberg – Königreich Bayern – Jäger und Schützen – MG-Abteilungen – Pioniere – Verkehrstruppen – Gebirgsjäger.

ISBN 3-929652-03-1

Best.-Nr. 9610 | EUR 59,00

Jetzt bestellen

Joachim Hilsenbeck

Deutsche Offiziershelme aus der Kaiserzeit, 1870–1918, Band 2

296 Seiten, davon 296 Farbabbildungen,

188 Schwarz-Weiß-Fotos und Zeichnungen von Achselstücken.

Die Entwicklung der Reiterei · Kürassiere · Schwere Reiter · Dragoner · Husaren · Ulanen · Jäger zu Pferde Feld- und Fußartillerie · Train · Leibgendarmerie · Hartschiere · Kinderhelme · Verschiedenes · Uniformendetails
Zubehör · Originalfotografien · Biografien.

ISBN 978-3-929652-04-8

Best.-Nr. 9612 | EUR 65,00

Jetzt bestellen

Joachim Hilsenbeck

Württembergische Kopfbedeckungen mit Uniformierung, 1798-1918

192 Seiten, 300 Abbildungen

Dieses Buch soll eine Übersicht über die württembergische Uniformierung mit Kopfbedeckungen unter den vier Königen von Württemberg aufzeigen. Originalstücke sowie Zentenaranfertigungen geben in diesem Bildband Einblick und Vergleiche von Realienstücken und Objekten die zu Regiments-Jubiläen und 100-Jahr-Feiern hergestellt wurden. Ein guter Ersatz für nicht mehr zu beschaffende Originalstücke.

In diesem neuen Bildband sind unter anderem auch Blankwaffen, schöne Gemälde, Lithografien, Epauletten und sonstige militärische Stücke abgebildet.

ISBN 978-3-929652-07-9

Best.-Nr. 9613 | EUR 58,00

Jetzt bestellen

Walter Wannenwetsch

Württembergs militärische Kopfbedeckungen, 1786–1871

276 Seiten, davon über 210 Farbabbildungen, Fotos und Tabellen

In diesem Buch: „Württembergs militärische Kopfbedeckungen 1786 bis 1871“ behandelt Walter Wannenwetsch die Zeit von 1786 bis 1871 akribisch genau. Es schließt somit die Lücke von der Regierungszeit unter Herzog Friedrich II. von Württemberg bis hin zu der Regierungszeit unter König Karl von Württemberg.
Gut gegliedert unter den 4 Regenten von Württemberg, beginnend mit Herzog/Kurfürst Friedrich II. (1797-1805), König Friedrich (1806-1816), König Wilhelm I. (1816-1864) sowie König Karl (1864-1891). Somit auch gut überschaubar und deutlich dargestellt, wie sich die Kopfbedeckungen im Laufe der Jahre veränderten.

Wappen und Embleme, Kokarden sowie Hüte, Kasketts, Bärenmützen, Tschakos, Tschapkas, Kolpak, Leichte Tschakos, Mützen, Dienstmützen, Lagermützen sowie letztendlich der Reiterhelm, werden hier übersichtlich beschrieben und abgebildet.

Detailgenaue Zeichnungen und Tabellen mit Zuordnung der Kokarden, Büsche und Wappen machen eine Zuordnung der seltenen, noch vorhandenen Stücke einfacher.

Farbige Lithografien füllen die Lücke für nicht mehr vorhandene originale Kopfbedeckungen.

ISBN 978-3-929652-06-2

Best.-Nr. 9615 | EUR 65,00

Jetzt bestellen

Uwe Bretzendorfer und Jürgen Lindner

Die Königlich Württembergischen Militärverdienstmedaillen am blauen Band 1818–1914

A4-Querformat
276 Seiten Inhalt, Hardcover, über 140 Farbabbildungen, Listen der Beliehenen, Medaillen, Ordensschnallen, Dokumente, Belege, Nachweise.
Die verliehenen Medaillen und deren Beschreibung, Tragebeispiele,
Geschichte und die Liste aller Beliehenen im angegebenen Verleihungszeitraum.

 

ISBN 978-929652-13-0

Best.-Nr. 9620 | EUR 54,00

Jetzt bestellen

Gerhard Wanner

Die deutsche Stahlrohrlanze

Broschüre mit 36 Seiten Umfang und 4 Seiten Umschlag. Mit zahlreichen detaillierten Farbabbildungen und textbezogenen Erklärungen. In dieser Ausführung noch nie im Buchhandel erschienen.

Wichtiger als der Degen!

Obwohl über deutsche Blankwaffen umfassende Literatur existiert, findet man über deutsche Lanzen keine speziellen Abhandlungen.

In dieser Broschüre hat sich der Autor mit dem bei den deutschen Reiterregimentern bis 1927 geführten Lanzenmodell, der Stahlrohrlanze, beschäftigt. Dieser Beitrag ist das Ergebnis jahrelanger Forschung in der zeitgenössischen Literatur sowie von Vergleichen an Realstücken in Museen und der etwa 80 Lanzen umfassenden Sammlung des Verfassers.

ISBN 978-929652-05-6

Best.-Nr. 9611 | EUR 18,00

Jetzt bestellen

Aufgebaut und beschrieben
von Joachim Hilsenbeck

Offizierstickerei Zum bunten Rock in der Kaiserzeit

A4-Hochformat, 154 Seiten Inhalt, Hardcover, über 180 Abbildungen,  sowie Zeichnungen

Kapitel I ist aufgebaut in: Generalität, Generaladjutanten, General à la suite,  Flügeladjutanten, Kriegsministerium und Garde-Regimenter zu Fuß.
Kapitel 2 ist aufgebaut in: Garde-Grenadier-Regimenter, Grenadier-Regimenter.
Füsilier-Regimenter, Infanterie-Regimenter, Garde-Jäger-Bataillon, Garde-Schützen-Bataillon und Garde-Maschinengewehr-Abteilungen.
Kapitel 3 ist aufgebaut in: Regiment Garde du Corps, Garde-Dragoner-Regimenter, Dragoner-Regimenter, Leib-Garde-Husaren-Regimenter, Husaren-Regimenter, Garde-Ulanen-Regimenter, Ulanen-Regimenter, Garde-Feldartillerie-Regimenter, Feldartillerie-Regimenter, Garde-Fußartillerie-Regiment etc.
Kapitel 4 ist aufgebaut in: Garde-Pionier-Bataillon, Pionier-Bataillone, Festungsbau-Offizier, Telegraphen-Bataillone, Luftschiffer-Bataillone, Flieger-Bataillone, Kraftfahr-Bataillone, Garde-Train-Abteilung, Seebataillon, Stabsarzt, Stabsveterinär.

ISBN 978-3-929652-12-3

Best.-Nr. 9619 | EUR 28,00

Jetzt bestellen

Gottlob-Herbert Bidermann

KRIM-KURLAND mit der 132. Infanterie-Division. Das 12. Kapitel, Die Zeit in der Gefangenschaft

Format 21 x 27 cm, 64 Seiten Umfang,

57 Abbildungen

Ein ausführlicher Bericht in Wort und Bild über die Zeit der Gefangenschaft in Russland nach dem 2. Weltkrieg.

Erlebt und niedergeschrieben von Gottlob-Herbert Bidermann, Autor der Bücher „Krim –Kurland mit der 132. ID. und dem Buch „…und litt an meiner Seite“.

ISBN 978-3-929652-08-6

Best.-Nr. 9614 | EUR 24,00

Jetzt bestellen

Joachim Hilsenbeck

Das 4. Reiter-Regiment 1864

Broschüre mit 52 Seiten, durchgehend Fotos des 4. Königl. Württ. Reiter-Regiments in Tradition, anlässlich einer Veranstaltung am 27. August 2016 auf Schloss Lichtenstein.

Best.-Nr. 9621 | EUR 10,00

Jetzt bestellen

Dr. Peter Sauerwald und Stefan Schmidt

Königlich Preußische Ordensjuweliere

Das Werk umfasst 179 Seiten (DIN A4 Format) mit insgesamt über 290 Abbildungen (diese mit teilw. interessanten Detailbildern und Darstellungen der Herstellerkennzeichnungen).

Königlich Preußische Ordensjuweliere, Gold- und Silbersticker und Hersteller von Ehrenzeichen Peter Sauerwald und Stefan Schmidt bis zum Jahr 1918, sowie Erzeugnisse und die dekorationsbezogene Tätigkeit der Königlich Preußischen General-Ordens-Kommission. Dieser Buchtitel erscheint nur ungewöhnlich lang und umständlich. Zugegeben; aber dafür erfasst er ziemlich genau den gesamten Bereich tragbarer königlich preußischer Dekorationen. Beide Autoren haben sich bemüht, in zum Teil jahrzehntelanger Arbeit, die differenzierte Auszeichnungskultur der preußischen Monarchie bis zum Jahr 1918 darzustellen und nach früheren Publikationen noch vollständiger über die aus heutiger Sicht nicht mehr erreichbare Kunstfertigkeit der tragbaren Auszeichnungen zu berichten und an Beispielen abzubilden. Die große Anzahl originaler zeitgenössischer Abbildungen soll darüber hinaus dem Erkenntnisgewinn der Sammler und Interessenten derartiger Objekte dienen und somit zur Erkennung und Abwehr der überaus zahlreichen Nachfertigungen beitragen. Außerdem werden hier die Militär- und Zivilrangverhältnisse beschrieben, in die eine -nur scheinbarkomplizierte Verleihung der sog. Aufstiegsorden (des Roten Adler und der Krone) erfolgen sollte.

ISBN 978-3-929652-11-6

Best.-Nr. 9618 | EUR 25,00

Jetzt bestellen

Uwe Bretzendorfer und Jürgen Lindner

Die Königlich Württembergische Erinnerungsmedaille zur Silberhochzeit am 8. April 1911

A4-Querformat, 444 Seiten Inhalt, Hardcover, über 400 Abbildungen, Listen der Beliehenen, Medaillen, Ordensschnallen, Dokumente, Belege, Nachweise u.v.m.

Die Entstehungsgeschichte der Medaille und deren Beschreibung nebst Etui und Kuvert, Kabinettschreiben, Dokumente, die ungehenkelte Variante, Tragebeispiele, Liste aller Beliehenen, Entwerfer und Stempelschneider, Herstellung, Kosten, das Hochzeitsfest und privat hergestellte Medaillen.

ISBN 978-3-929652-15-4

Best.-Nr. 9622 | EUR 85,00

Jetzt bestellen