ISBN 3-929652-00-5

Best.-Nr. 9608 | EUR 45,50

Joachim Hilsenbeck

Deutsche Offiziershelme aus der Kaiserzeit, 1870–1918, Band 1

Das Buch befasst sich mit Offiziershelmen aus dem Deutschen Kaiserreich von dessen Gründung 1870 bis zum Ende der Monarchie 1918.
Das Werk ist nach Einzelstaaten und dann chronologisch geordnet. Es beginnt mit einem kurzen Überblick über die Entwicklung des Heeres beziehungsweise der einzelnen Kontingente und deren Unterstellungsverhältnisse. An Truppen werden behandelt: Generalität, Garde-Regimenter, Infanterie, Grenadiere, Königlich Sächsische Armee, Großherzogtum Baden, Großherzogtum Hessen, Königreich Württemberg, Königreich Bayern, Jäger und Schützen, MG-Abteilungen, Pioniere, Gebirgsjäger und Verkehrstruppen.
Jede Armee wird strukturiert, die Regimenter mit ihren Gründungsdaten und Garnisonen erfasst. Dem folgt eine Entwicklungsgeschichte der Helmformen unter besonderer Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung.

Das Buch ist übersichtlich und gefällig gestaltet. Die vorgestellten Helme werden in einseitigen, sehr guten Farbaufnahmen abgebildet. In wenigen Fällen waren in den ausgewerteten öffentlichen und privaten Sammlungen keine Offiziershelme vorhanden; dort werden vergleichbare Stücke gezeigt.
Die Aufnahmen der Helme flankiert eine saubere Zeichnung der jeweils zugehörigen Achselstücke. Das Buch ist außerdem mit zahlreichen historischen und beschriebenen Schwarz-Weiß-Aufnahmen bebildert, die zum Beispiel die vergleichende Überprüfung wichtiger Details ermöglichen. Der Begleittext gibt einen kurzen, zusammenfassenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung aller Truppengattungen des deutschen Heeres von der napoleonischen bis zur wilhelminischen Epoche.